Kfz-Versicherung für Beamte
Prinzipiell richtet sich die kalkulierte Prämie in der Kfz-Versicherung nach der Typklasse, der Regionalklasse und dem Schadenfreiheitsrabatt. Mathematiker analysieren und berechnen die verschiedenen Berufe und so kommen auch die Berufsgruppen wie die Akademiker, Handwerker oder Büroangestellte in besondere Nachlässe.
Bis vor kurzem erhielten nur Beamte einen besonderen Tarif, den "B-Tarif in der Kfz-Versicherung" und fuhren deshalb oft günstiger.
Der B-Tarif ist nicht obligatorisch, es entscheidet jede einzelne Versicherung ob Sie einen entsprechenden Rabatt einräumt. Durch die Vielzahl von Rabattmerkmalen stellt sich die Frage, ist eine Kfz-Versicherung mit Beamtentarif wirklich günstiger als eine Versicherung ohne Beamtentarif?
Wirkliche Antwort erhalten Sie nur durch einen Tarifvergleich!
Wichtig ist zu beachten, welcher Personenkreis das Fahrzeug im Beamtentarif fahren darf. Einige Gesellschaften beschränken dies ausschließlich auf den Versicherungsnehmer, so dass auch Ihr Lebenspartner ausgeschlossen ist, wenn er nicht oder nicht mehr im Beamtenstatus ist.
Wer kann den Beamtenrabatt in der Kfz-Versicherung nutzen?
Referendarinnen/Referendare, Beamtinnen/Beamte, Angestellte im Öffentlichen
Dienst, Pensionsberechtigte, Berufssoldaten, Beurlaubte des öffentlichen
Dienstes, Familienangehörige von Berechtigten, sowie Witwen/Witwer
von Berechtigten.
Die Tarifvergleiche zur Kfz-Versicherung für Beamte zeigen
Ihnen in wenigen Minuten, welche Gesellschaften am rabattfreudigsten
sind. Der Konkurrenzkampf um jeden einzelnen Kunden tobt, weshalb
es sich rentiert, die Angebote zu vergleichen.